Spiritualität

Somatische Meditation und Reflexion zum Jahresrückblick, gesprochen von Raphaela  und mit einigen HB- Erinnerungsbildern

 Eine gute Integration, auch auf allen Ebenen setzt für uns voraus, dass das Erlebte und positive Veränderungen wirklich bewusst sind. Dann können wir daraus lernen, mitnehmen, was uns unterstützt oder auch gehen lassen was uns nicht mehr hilft, sowohl am Ende von Behandlungen, Kursen und auch hier als Beispiel eine somatischer Meditations-Reflexionsprozess zum Jahresausklang 2022. …

Somatische Meditation und Reflexion zum Jahresrückblick, gesprochen von Raphaela  und mit einigen HB- Erinnerungsbildern Weiterlesen »

Drama & Das Nervensystem

In diesem Video erforschen wir, wie sich Trauma und Überlebensenergie auf Beziehungen und zwischenmenschliche Dynamiken auswirken. Dafür erläutern wir die Verbindung von der Polyvagal-Theorie und des Drama-Dreiecks. https://youtu.be/ZT-JDrnoxIY Inhaltsangaben des Videos: 0:00 – Intro1:29 – Polyvagal-Theorie7:13 – Neuroception10:13 – Polyvagal-Theorie und Soziales12:50 – Drama-Dreieck23:26 – Drama-Dreieck und Polyvagal-Theorie28:45 – Beispiel Beziehungs-Streit31:00 – Möglichkeiten aus dem …

Drama & Das Nervensystem Weiterlesen »

Die spirituelle Basis von Holistic-Bodywork

Ganzheitliche Therapie ist mehr als nur das Zusammensetzen verschiedener Methoden und das Arbeiten auf unterschiedlichen Ebenen, um Probleme zu beheben.  Wie wir, mit Menschen sind, ist meist viel wesentlicher als was wir tun.  Dabei möchten wir Rahmen anbieten in denen es ganz natürlich ist, wir selbst zu sein.  Einerseits weil das meist besonders schön ist,und …

Die spirituelle Basis von Holistic-Bodywork Weiterlesen »

Selbstverwirklichung & Wachtsums-Bedürfnisse

Dieses Video bietet Dir eine weitere Erforschung von Bedürfnissen:  Was sind unsere Wachstums-Bedürfnisse Und wie zeigen diese sich in unserem Leben? 0:00 – Intro  0:58 – Einführende Gedanken  2:42 – Maslows Interesse an Selbstverwirklichung  8:45 – Unterschiede zwischen Sicherheits- & Wachstums-Bedürfnissen  22:20 – Erforschung – Wachstums-Bedürfnis 1  32:08 – Liebe – Wachstums-Bedürfnis 2  42:23 – …

Selbstverwirklichung & Wachtsums-Bedürfnisse Weiterlesen »

Was sind Grund-Bedürfnisse?

Dieses Video bietet Dir eine Erforschung von Bedürfnissen:  Was sind Bedürfnisse eigentlich und warum sind sie wichtig für uns als Therapeuten und Körperarbeiter? 0:00 – Intro 1:31 – Was sind Bedürfnisse? 8:26 – Was Bedürfnisse NICHT sind 10:03 – Über Maslows Bedürfnispyramide 16:09 – Welche Bedürfnisse haben wir? 19:29 – Die 3 Grundbedürfnisse 22:32 – …

Was sind Grund-Bedürfnisse? Weiterlesen »

Trauma-sensitive Körperarbeit

In diesem Blogartikel wollen wir Dir einen kurzen Überblick über Trauma-sensitive Körperarbeit bzw. der Arbeit mit Schocktrauma geben.    TEIL 1 – Leitfragen zu Trauma-sensitiver Körperarbeit Warum Trauma-sensitiv arbeiten? Was sind die Leitfragen? TEIL 2 – Einführung in die Polyvagal-Theorie Mit Trauma arbeiten heißt auch mit dem Nervensystem arbeiten. Dabei orientieren wir uns an der Polyvagal-Theorie. …

Trauma-sensitive Körperarbeit Weiterlesen »

In Kontakt sein

In passende Berührung und Kontakt zu finden, ist eine Kunst.  Warum Berührung so wichtig ist, kannst Du hier nachlesen. In den Videos wollen wir aufzeigen, wie wir in Kontakt kommen können und wozu das gut ist. 1. In Kontakt: Ankommen durch Halt anbieten Warum ist Halt anbieten wichtig und sinnvoll? für Protagonist*innen für Behandelt*innen aus …

In Kontakt sein Weiterlesen »

Wut verstehen

In diesem Monat behandeln wir Wut. Dafür beleuchten wir in 4 Videos Wut aus unterschiedlichen Perspektiven: Wut als evolutionäres Überlebens-Programm und Kraft, die unser körperliches Überleben sichert. Wut als Gefühlskraft, die uns hilft Beziehungen zu navigieren und für unsere Bedürfnisse einzustehen. Die Auswirkungen von Trauma auf unseren Zugang zu Wut – was passiert, wenn wir …

Wut verstehen Weiterlesen »

3 Thesen zu Spiritualität und Trauma

In diesem Artikel möchten wir 3 Thesen zur Verbindung zwischen Entwicklungstrauma und Spiritualität beleuchten:  These 1: Für viele Menschen (besonders Kinder) ist Spiritualität und Spiritualisieren der beste Weg mit (Entwicklungs-) Trauma umzugehen. These 2: Wenn Kinder (Menschen) primär in spirituellen Ebenen leben, bleiben wichtige ‘menschliche’ Entwicklungen aus und ‘Spiritual Bypassing’ – das Umgehen alltäglicher Herausforderungen …

3 Thesen zu Spiritualität und Trauma Weiterlesen »

Yoga-Lehrer im Spagat zwischen Sport und spiritueller Praxis

Dieser Artikel richtet sich an YogalehrerInnen, GruppenleiterInnen und alle, die ihre eigene Praxis selbstständig vertiefen wollen. Yoga hat sich als alternatives Fitnessangebot in der Gesellschaft durchgesetzt:  Immer mehr Menschen kommen in Studios oder nutzen Online-Angebote, um ihre Gesundheit, Haltung und Fitness zu verbessern. Das ist großartig – doch die Tradition des Yoga und viele Angebote …

Yoga-Lehrer im Spagat zwischen Sport und spiritueller Praxis Weiterlesen »