Holistic-Bodywork Ansatz

3 praktische Tools und Tipps für klientenzentrierte Sessions

Im Videoblog dieses Monats möchten wir Euch einige Tools an die Hand geben, mit denen Ihr die Inteligenz des Körpers bewusst in Sessions mit einbeziehen könnt.  Dafür haben wir Com- & Decompaction aus der Osteopathie, Vibration, Zitter und Bewegungsimpulse entladen, aus der Traumatherapie, sowie Varianten von Spiegeln aus dem Coaching, für Euch aufbereitet:  1. Com/Decompaction …

3 praktische Tools und Tipps für klientenzentrierte Sessions Weiterlesen »

3 Tipps für mehr Körperintelligenz in Sessions

Teil 4 der Videos über das Gehirn und die rechte Hemisphäre. In diesem Video werden wir praktisch und erforschen, wie wir die Körperintelligenz aktiv in Sessions einbeziehen können: . Wie kannst Du bewusst mehr die Körperintelligenz einladen? Was unterscheidet strukturelle Körperarbeit von „Körper-Intelligenz-Arbeit“? Wie stellst Du Fragen so, dass der Körper antwortet? Hier sind die Abschnitte des …

3 Tipps für mehr Körperintelligenz in Sessions Weiterlesen »

Faszien & Emotionen

Warum hängen Faszien & Emotionen zusammen? Und können Faszien unsere Emotionen halten?  Mit dem heutigen Video Blog wollen wir euch die Verbindung von Faszien & Emotionen anschaulich darstellen und ihre Zusammenhänge erläutern.  Videoabschnitte 0:48 Warum können sich Faszien zusammenziehen 2:13 Das Autonome Nervensystem als Basis & Verbindung  4:30 Unterschied zwischen Gefühlen & Emotionen 6:52 Gefühle …

Faszien & Emotionen Weiterlesen »

Bindung, Liebe & die rechte Hemisphäre

Teil 3 der Videos über das Gehirn und die rechte Hemisphäre.  In diesem Video erforschen wir die Rolle der rechten Hemisphäre in der kindlichen Entwicklung, Bindung, Liebe und Trauma.   Wieso entwickelt sich die rechte Hemsiphäre vor der linken? Welche Auswirkungen haben unsere frühen Erfahrungen auf unser Gehirn? Wie modulieren die frühen Erfahrungen mit der Mutter …

Bindung, Liebe & die rechte Hemisphäre Weiterlesen »

Mit sensibler Körperarbeit das Becken entdecken

In diesem Blogartikel möchten wir Dir die Arbeit mit dem Becken und Beckenboden vorstellen und was für einen Mehrwert es haben kann, wenn Du für Dich oder mit deinen Klient*innen damit forschst.  Im ersten Teil dieses Artikels findest Du einen Überblick, welche Themen Dir begegnen können auf der Reise der Becken- und Schoßraumarbeit, oder welche …

Mit sensibler Körperarbeit das Becken entdecken Weiterlesen »

Felt Sense & die rechte Hemisphäre

Teil 2 der Videos über das Gehirn und unsere 2 Hemisphären – in diesem Video wird es praktisch:  Was können wir tun, wenn Klienten in ihren Problemen feststecken und noch so viel reden, verstehen und reflektieren nicht hilft? Wie können wir bewusst die Weisheit und das tiefgreifende Verständnis der Körperintelligenz in unsere Sessions einbeziehen? Und …

Felt Sense & die rechte Hemisphäre Weiterlesen »

Somatische Zusammenhänge Psoas, Zwerchfell & Niere

oder wie sich eine Muskelzerrung und Verkürzung somatisch auf Ausgeglichenheit, Konzentration, Schlaf und Verdauung, auswirken können. Beziehungsweise wie emotionale Herausforderungen und Schock sich körperlich auf die Atmung, Hüftbeweglichkeit und Haltung auswirken können – am Beispiel des Hüftbeugemuskels, Iliospoas, dem Zwerchfell und der Niere. Hier ein 5 minütiger Überblick:  https://www.youtube.com/watch?v=cqllvcNu2IE (Quellenangabe: die Projektion stammt aus 3D4 …

Somatische Zusammenhänge Psoas, Zwerchfell & Niere Weiterlesen »

Das geteilte Hirn verstehen

In diesem Video möchte ich mit Dir über unser Gehirn sprechen. Genauer: Unsere zwei Großhirn-Hemisphären. Ein Verständnis dieser Hirn-Strukturen kann uns helfen, uns selbst, unsere Klienten und die Welt in der wir leben besser zu verstehen. Dafür widmet sich das Video einigen Fragen: Warum haben wir eigentlich zwei Hemisphären? (genauso wie alle höher entwickelten Tiere?) Was …

Das geteilte Hirn verstehen Weiterlesen »

Somatische Meditation und Reflexion zum Jahresrückblick, gesprochen von Raphaela  und mit einigen HB- Erinnerungsbildern

 Eine gute Integration, auch auf allen Ebenen setzt für uns voraus, dass das Erlebte und positive Veränderungen wirklich bewusst sind. Dann können wir daraus lernen, mitnehmen, was uns unterstützt oder auch gehen lassen was uns nicht mehr hilft, sowohl am Ende von Behandlungen, Kursen und auch hier als Beispiel eine somatischer Meditations-Reflexionsprozess zum Jahresausklang 2022. …

Somatische Meditation und Reflexion zum Jahresrückblick, gesprochen von Raphaela  und mit einigen HB- Erinnerungsbildern Weiterlesen »

Drama & Das Nervensystem

In diesem Video erforschen wir, wie sich Trauma und Überlebensenergie auf Beziehungen und zwischenmenschliche Dynamiken auswirken. Dafür erläutern wir die Verbindung von der Polyvagal-Theorie und des Drama-Dreiecks. https://youtu.be/ZT-JDrnoxIY Inhaltsangaben des Videos: 0:00 – Intro1:29 – Polyvagal-Theorie7:13 – Neuroception10:13 – Polyvagal-Theorie und Soziales12:50 – Drama-Dreieck23:26 – Drama-Dreieck und Polyvagal-Theorie28:45 – Beispiel Beziehungs-Streit31:00 – Möglichkeiten aus dem …

Drama & Das Nervensystem Weiterlesen »