Coaching

Das geteilte Hirn verstehen

In diesem Video möchte ich mit Dir über unser Gehirn sprechen. Genauer: Unsere zwei Großhirn-Hemisphären. Ein Verständnis dieser Hirn-Strukturen kann uns helfen, uns selbst, unsere Klienten und die Welt in der wir leben besser zu verstehen. Dafür widmet sich das Video einigen Fragen: Warum haben wir eigentlich zwei Hemisphären? (genauso wie alle höher entwickelten Tiere?) Was …

Das geteilte Hirn verstehen Weiterlesen »

Drama & Das Nervensystem

In diesem Video erforschen wir, wie sich Trauma und Überlebensenergie auf Beziehungen und zwischenmenschliche Dynamiken auswirken. Dafür erläutern wir die Verbindung von der Polyvagal-Theorie und des Drama-Dreiecks. https://youtu.be/ZT-JDrnoxIY Inhaltsangaben des Videos: 0:00 – Intro1:29 – Polyvagal-Theorie7:13 – Neuroception10:13 – Polyvagal-Theorie und Soziales12:50 – Drama-Dreieck23:26 – Drama-Dreieck und Polyvagal-Theorie28:45 – Beispiel Beziehungs-Streit31:00 – Möglichkeiten aus dem …

Drama & Das Nervensystem Weiterlesen »

Die spirituelle Basis von Holistic-Bodywork

Ganzheitliche Therapie ist mehr als nur das Zusammensetzen verschiedener Methoden und das Arbeiten auf unterschiedlichen Ebenen, um Probleme zu beheben.  Wie wir, mit Menschen sind, ist meist viel wesentlicher als was wir tun.  Dabei möchten wir Rahmen anbieten in denen es ganz natürlich ist, wir selbst zu sein.  Einerseits weil das meist besonders schön ist,und …

Die spirituelle Basis von Holistic-Bodywork Weiterlesen »

Das Potenzial von Gruppen & Gemeinschaft für posttraumatisches Wachstum

*Triggerwarnung: in diesem Artikel wird über Themen wie Trauma, Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung geschrieben.   Trauma & der Mangel an (Selbst-Verbindung)  Als Menschen stehen wir in unserer Lebenshistorie immer wieder vor kleinen und größeren Herausforderungen und manchmal ereignen sich schreckliche Geschehnisse, doch häufig geht man aus einer Krisensituation stärker, weiser und erfahrener hervor. Traumata und Herausforderungen …

Das Potenzial von Gruppen & Gemeinschaft für posttraumatisches Wachstum Weiterlesen »

Selbstverwirklichung & Wachtsums-Bedürfnisse

Dieses Video bietet Dir eine weitere Erforschung von Bedürfnissen:  Was sind unsere Wachstums-Bedürfnisse Und wie zeigen diese sich in unserem Leben? 0:00 – Intro  0:58 – Einführende Gedanken  2:42 – Maslows Interesse an Selbstverwirklichung  8:45 – Unterschiede zwischen Sicherheits- & Wachstums-Bedürfnissen  22:20 – Erforschung – Wachstums-Bedürfnis 1  32:08 – Liebe – Wachstums-Bedürfnis 2  42:23 – …

Selbstverwirklichung & Wachtsums-Bedürfnisse Weiterlesen »

Somatische Regulation während Sessions anbieten

In Körper-arbeits-sessions kommt es immer wieder vor, dass wir nach einem aufregenden Moment wieder Raum und Zeit für einen Ruhepunkt anbieten wollen. Hier haben sich somatische Übungen die unsere Wahrnehmung von Sicherheit beeinflussen als hilfreich erwiesen. Sowohl für die Eigen- als auch die Regulation unseres Gegenüber. Was bedeutet es reguliert zu sein? Wofür ist das hilfreich? …

Somatische Regulation während Sessions anbieten Weiterlesen »

Was sind Grund-Bedürfnisse?

Dieses Video bietet Dir eine Erforschung von Bedürfnissen:  Was sind Bedürfnisse eigentlich und warum sind sie wichtig für uns als Therapeuten und Körperarbeiter? 0:00 – Intro 1:31 – Was sind Bedürfnisse? 8:26 – Was Bedürfnisse NICHT sind 10:03 – Über Maslows Bedürfnispyramide 16:09 – Welche Bedürfnisse haben wir? 19:29 – Die 3 Grundbedürfnisse 22:32 – …

Was sind Grund-Bedürfnisse? Weiterlesen »

Trauma-sensitive Körperarbeit

In diesem Blogartikel wollen wir Dir einen kurzen Überblick über Trauma-sensitive Körperarbeit bzw. der Arbeit mit Schocktrauma geben.    TEIL 1 – Leitfragen zu Trauma-sensitiver Körperarbeit Warum Trauma-sensitiv arbeiten? Was sind die Leitfragen? TEIL 2 – Einführung in die Polyvagal-Theorie Mit Trauma arbeiten heißt auch mit dem Nervensystem arbeiten. Dabei orientieren wir uns an der Polyvagal-Theorie. …

Trauma-sensitive Körperarbeit Weiterlesen »

In Kontakt sein

In passende Berührung und Kontakt zu finden, ist eine Kunst.  Warum Berührung so wichtig ist, kannst Du hier nachlesen. In den Videos wollen wir aufzeigen, wie wir in Kontakt kommen können und wozu das gut ist. 1. In Kontakt: Ankommen durch Halt anbieten Warum ist Halt anbieten wichtig und sinnvoll? für Protagonist*innen für Behandelt*innen aus …

In Kontakt sein Weiterlesen »

Drama Dreieck

In diesem Beitrag und den zwei Videos beleuchten wir das Drama-Dreieck, um es als Orientierung in Sessions und persönlichen Beziehungen zu nutzen. Das Drama-Dreieck verstehen Das Drama-Dreieck als Interaktionsdynamiken Die einzelnen Rollen verstehen Wie Streit entsprechend dem Drama-Dreieck häufig abläuft Was die Fallstricke der Rollen sind Und warum es so schwer ist, aus dem Drama-Dreieck …

Drama Dreieck Weiterlesen »