Körperarbeit

Somatische Zusammenhänge Psoas, Zwerchfell & Niere

oder wie sich eine Muskelzerrung und Verkürzung somatisch auf Ausgeglichenheit, Konzentration, Schlaf und Verdauung, auswirken können. Beziehungsweise wie emotionale Herausforderungen und Schock sich körperlich auf die Atmung, Hüftbeweglichkeit und Haltung auswirken können – am Beispiel des Hüftbeugemuskels, Iliospoas, dem Zwerchfell und der Niere. Hier ein 5 minütiger Überblick:  https://www.youtube.com/watch?v=cqllvcNu2IE (Quellenangabe: die Projektion stammt aus 3D4 …

Somatische Zusammenhänge Psoas, Zwerchfell & Niere Weiterlesen »

Bewegung verstehen

Über, welche positiven Effekte regelmäßige Bewegung, Routinen und -praxen haben können und wie sich dies begünstigend auf das körperliche, geistige, soziale und seelische Wohlbefinden auswirkt, wird viel und wurde bereits viel geschrieben, geforscht und berichtet. Daher liegt der Fokus in diesem Blogartikel nicht darauf, was Du alles “tun kannst oder warum“. Sondern darauf, „Bewegung“ als …

Bewegung verstehen Weiterlesen »

Das Potenzial von Gruppen & Gemeinschaft für posttraumatisches Wachstum

*Triggerwarnung: in diesem Artikel wird über Themen wie Trauma, Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung geschrieben.   Trauma & der Mangel an (Selbst-Verbindung)  Als Menschen stehen wir in unserer Lebenshistorie immer wieder vor kleinen und größeren Herausforderungen und manchmal ereignen sich schreckliche Geschehnisse, doch häufig geht man aus einer Krisensituation stärker, weiser und erfahrener hervor. Traumata und Herausforderungen …

Das Potenzial von Gruppen & Gemeinschaft für posttraumatisches Wachstum Weiterlesen »

Somatische Regulation während Sessions anbieten

In Körper-arbeits-sessions kommt es immer wieder vor, dass wir nach einem aufregenden Moment wieder Raum und Zeit für einen Ruhepunkt anbieten wollen. Hier haben sich somatische Übungen die unsere Wahrnehmung von Sicherheit beeinflussen als hilfreich erwiesen. Sowohl für die Eigen- als auch die Regulation unseres Gegenüber. Was bedeutet es reguliert zu sein? Wofür ist das hilfreich? …

Somatische Regulation während Sessions anbieten Weiterlesen »

TEIL 2: Schock- vs. Entwicklungs-Trauma

Dies ist der zweite Teil einer Serie und er baut auf Teil 1 – „Was ist Trauma eigentlich?“ auf. Schock-Trauma ist kein Entwicklungs-Trauma In diesem Artikel möchte ich auf dem ersten Artikel basierend die Unterscheidung zwischen Schock- und Entwicklungstrauma vorstellen. Diese ist wichtig, denn: Sie sehen oberflächlich fast gleich aus, sind aber sehr unterschiedlich. Beide …

TEIL 2: Schock- vs. Entwicklungs-Trauma Weiterlesen »

Freeze verstehen & erkennen

Freeze verstehen Dieses Video bietet einen Überblick zur Polyvagal Theorie mit Schwerpunkt auf das den Freeze (dorso-vagale Aktivierung): 0:00 Intro 1:15 Das Nervensystem als Überlebens-Maschine 14:17 Warum das Nervensystem SO wichtig ist 21:20 Auswirungen vom Freeze 29:13 2 Beispiele https://youtu.be/k88WJtf1wEo Freeze in Behandlungen erkennen Dieses Video bietet eine praktische Einführung in die Polyvagal Theorie für …

Freeze verstehen & erkennen Weiterlesen »

Die Kraft der Angst verstehen & nutzen

In diesem Artikel bzw. Video geht es um Angst: Was ist Angst aus evolutionärer Perspektive? Was ist die Gefühls-Kraft der Angst & warum ist sie wichtig für unser (Über-)Leben? Welche anatomischen Strukturen bestimmen unsere Angst-Reaktionen? (Polyvagal-Theorie)? Warum ist unser Nervensystem dafür gebaut SCHNELL zu aktivieren und wieso braucht es so lange, sich wieder zu entspannen?  Weshalb …

Die Kraft der Angst verstehen & nutzen Weiterlesen »

Ganzheitlich mit Körper, Emotionen und Energien arbeiten

Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber je mehr ich versuche mit Menschen ganzheitlich zu arbeiten, desto weniger geradlinig und voraussagbar werden meine Sessions. Was als Massage startet endet als Gespräch und eine als  “Coaching” geplante Session endet mit Berührung. Ähnliches berichten einige Ausbildungsteilnehmer, die herausgefordert sind,  nicht in ein festem Behandlungsschema, dass für …

Ganzheitlich mit Körper, Emotionen und Energien arbeiten Weiterlesen »

Hands-On mit dem Gehirn arbeiten

Lass uns mit der Tür ins Haus fallen:Hast Du schonmal  hands-on mit dem Gehirn gearbeitet?  Es durch Einwirkung Deiner Hände bewegt,  vielleicht sogar gezielt auf Strukturen eingewirkt,  oder die strukturelle Verbindung zum Herzen unterstützt? Darum geht es heute. Wie können wir mit dem Gehirn arbeiten, um bei einer Vielzahl von Beschwerden zu unterstützen? Warum uns …

Hands-On mit dem Gehirn arbeiten Weiterlesen »

Von der Körperarbeit zur Körpertherapie

In diesem Artikel möchten wir Dir den Unterschied zwischen klassischer Körperarbeit und Körpertherapie vorstellen. Denn dieser Schritt ist notwendig, um ganzheitliche Behandlungen anzubieten und um einen weiteren Kreis an Klienten anzusprechen, bzw. sie dabei zu begleiten, ihre Probleme nachhaltig zu lösen.  Da es für Körperarbeit und Körpertherapie keine “offiziellen Definitionen” gibt, sind dies hier die …

Von der Körperarbeit zur Körpertherapie Weiterlesen »