Körperarbeit

Die Gefahren von Yin Yoga

In diesem Artikel geht es um die Gefahren von Yin Yoga. Er richtet sich an Yogalehrer und Praktizierende. Dies ist kein „Wir hassen Yin Yoga“ oder „Yin Yoga ist schlecht“ Post, auch wenn wir Nachteile und Gefahren beleuchten. Viele im HB-Team mögen Yin Yoga (YY) sehr und praktizieren es neben anderen Dingen. Gleichzeitig kommen immer …

Die Gefahren von Yin Yoga Weiterlesen »

TEIL 1: Was ist Trauma?

Du findest Teil 2 dieser Serie zur Unterscheidung zwischen Schock- und Entwicklungs-Trauma HIER. ‚Trauma’ ist zur Zeit ziemlich in. Psychotherapie, Medizin, Yoga, Selbsthilfe-Szenen und ja, auch Körperarbeit und Massage befassen sich vermehrt mit der Arbeit mit Traumata und den Auswirkungen solcher. Ein Beispiel für dies, sind die Änderungen des ICD-11 Katalogs der WHO, in dem …

TEIL 1: Was ist Trauma? Weiterlesen »

Kann ich meine Klienten retraumatisieren?

Kurze Antwort: Ja, wir können Menschen retraumatisieren – während einer Massage, einer Yogastunde, einer therapeutischen Sitzung oder einer normalen Alltagssituation mit unserem Partner. Das zu verstehen und anzuerkennen ist nicht einfach. Besonders für uns alle, die ihr bestes geben, um andere Menschen bei ihrer Heilung und Entwicklung zu unterstützen.  Deswegen wollen wir in diesem Artikel …

Kann ich meine Klienten retraumatisieren? Weiterlesen »

Hüftöffner, Stress & der Iliopsoas

Hüftöffner, sind sie auch Teil Deiner Yoga- oder Körperarbeitspraxis? Wenn ja, dann hast Du bestimmt schon mitbekommen, dass die Hüften irgendwie ein besonderer Ort sind!? Einerseits haben sie ein großes Potential für Entspannung und Loslassen. Gleichzeitig beschreiben viele „besondere“ Erfahrungen, wenn sie viel mit ihrer oder anderer Menschen Hüften arbeiten: starke Verkrampfungen überraschende Anspannungen Emotional …

Hüftöffner, Stress & der Iliopsoas Weiterlesen »

Entspannung ist ein aktiver Vorgang

In diesem Video geht es darum, wie (muskuläre) Entspannung funktioniert. In Holistic Bodywork betrachten wir Entspannung als aktiven Vorgang – denn Entspannung ist neuro- und muskel-physiologisch gar nicht anders möglich. Denn: Es braucht den Befehl des Nervensystems, um loszulassen. Und es braucht Energie (in Form von ATP) in den Zellen des Muskels, um sich zu …

Entspannung ist ein aktiver Vorgang Weiterlesen »

GENERALISTEN VS. SPEZIALISTEN
oder: „Sei kein Fachidiot!“

Wir sind Körperarbeiter … und es ist uns wichtig, dass wir darin kompetent sind: das wir unsere Techniken an den Körper des Klienten anpassen, genau erkennen, welches Gewebe unsere Berührung braucht und unsere Techniken daran anpassen können. Das ist wichtig und es braucht Wissen, Erfahrung und Übung. Doch ist es (uns) genauso wichtig, dass wir nicht …

GENERALISTEN VS. SPEZIALISTEN
oder: „Sei kein Fachidiot!“
Weiterlesen »